wanderweg.org
Dachsenberg
Unweit der Kreuzung Radeberger Landstraße und Ullersdorf-Langebrücker-Straße befindet sich mit 281 m über Meeresspiegel die höchste Erhebung der Dresdner Heide, der Dachsenberg. Aufgrund des dichten Baumbewuchses bietet dieser allerdings keine Aussicht über die Dresdner Heide und ist für die Wanderer nur ein Gelände entlang ihres Weges. Der Name Dachsenberg soll von einem größeren Dachsbau hergeleitet sein, der sich zu früherer Zeit in diesem Gebiet befand.
War auf dem Dachsenberg im Laufe des 20. Jahrhunderts ein Turm zur Überwachung der Heide auf mögliche Waldbrände, so begann in den 1980ern Jahren die Staatsicherheit der DDR mit der Nutzung des Geländes. Es wurde ein militärisch bewachter Bereich mit Baracken und Sendeanlagen errichtet, so dass man diese Erhebung als Funkstation nutzen konnte. Während das Gelände auf den Wanderkarten als reines Waldgebiet verzeichnet war, existierten dort im Geheimen Sendetürme und Gebäude der Staatsicherheit. Im Dezember 1989 besetzte die Bürgerinitiative Langebrück das Gelände auf dem Dachsenberg und das jahrelang unzugängliche Gebiet wurde der Allgemeinheit bekannt.
Bereits im darauffolgenden Jahr begann man mit dem Umbau des Geländes zu einer Naturschutzstation, die Anlagen der Staatssicherheit wurden demontiert, betonierte Flächen entsiegelt und nur eins der früheren Gebäude blieb als heutiges Hauptgebäude der Naturschutzstation. Noch heute kann man an einigen Stellen Spuren der früheren Nutzung entdecken, so finden sich Sockel von Antennen im Wald und die Art der Umzäunung weist auf die Vergangenheit hin. Aus neuerer Zeit sind heute zwei etwa 50 m hohe Sendemasten auf dem Dachsenberg vorhanden, die von den Mobilfunkbetreibern genutzt werden.
Auf dem Gelände der Naturschutzstation entstanden 1996 fünf Lehmwerkfachhütten, welche seitdem von vielen Kindern und Jugendlichen besucht wurden. Die Naturschutzstation Dachsenburg wird von der NAJU (Naturjugend) Sachsen betrieben und bietet vielfältige Einblicke in praktischen Naturschutz und Umweltbildung. Gerade für viele Kinder aus Dresden ist die Zeit inmitten der Dresdner Heide ein abwechslungsreiches und spannendes Naturerlebnis.