Dresdner Heide von Anker bis Zirkel - wanderweg.org

Flügel L

Quer durch die Junge Heide verläuft der Flügel L. Beginnend wenige hunderte Meter unterhalb von Glasewalds Ruh, etwa am Augustusweg, begann er und verläuft dann - wie alle Flügelwege - in südwestlicher Richtung in Richtung der Meißner Straße an der Grenze zu Radebeul. Die ursprüngliche Länge von 2,3 km ist heute nicht mehr durchgängig begehbar, jedoch sind fast 1,5 km noch vorhanden. Der Teil nördlich der Moritzburger Landstraße ist Teil des Boxdorfer Weges, der in Richtung nach einer Kurve dann in Richtung Waldmax führt. Wenn man diese Richtung Heidefriedhof läuft, erkennt man auch leicht, was die Besonderheit des Flügel L im weiteren Verlauf ist. Als man diesen Ende der 1920er Jahre plante und dann im Laufe der nächsten Jahren anlegte, wurde der Flügel L zur Hauptachse des Waldfriedhofes. Man durchquert auf diesem früheren Flügelweg die gesamte Anlage und verlässt diese nach etwas über 500 Metern dann in Richtung Radebeul. Der darauffolgede Teil des Flügel L endet heute am Sternweg. In der sich anschließenden Gartensparte „Am Waldrand“ verläuft heute der dortige Storchenweg auf der frühere Achse des Flügel L. Bedingt durch die kleingärtnerische Nutzung ist dies jedoch nicht mehr erkennbar und auch der Beginn dieses Gartenweges quer verlaufende Adlerweg ist nicht mehr als die frühere Schneise 29 der Dresdner Heide ersichtlich.