Dresdner Heide von Anker bis Zirkel - wanderweg.org
Sarembaweg
Der Sarembaweg liegt am rechten Ufer des Gutebornbachs zwischen dem Obelisk im Albertpark und dem Ausgang der Dresdner Heide an der Bautzner Straße gegenüber Schloß Albrechtsberg. Mit einer Länge von nur etwa 700 m handelt es sich um einen kurzen Weg, der ursprünglich Wasserweg hieß. Zu Ehren von Gottfried Saremba, der 1883 die erste Wanderkarte der Dresdner Heide veröffentlichte, wurde der Weg etwa ab Beginn der 1920er Jahre Sarembaweg genannt und so in den Karten verzeichnet.
An der Kreuzung des Sarembaweges mit der Schneise 19 befand sich mehrere Jahrzehnte eine Polizeiwache im König-Albert-Park während der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Letztmalig 1946 findet man den Namen Sarembaweg in Karten verzeichnet, danach blieb dieser Weg namenlos, er existiert aber auch heute noch nahezu in seinem ursprünglichen Verlauf.